Einladung zum Vizekönig-, Vizekönigin- und Schlussschießen 2018

Das diesjährige Vizekönig-, Vizekönigin- und Schlussschießen findet, wie angekündigt

am Sonntag, dem 7. Oktober 2018
von 13.00 – 18.00 Uhr

statt.

Das Preisschießen läuft bereits. Zur Preisverteilung – wie immer gibt es Fleischpreise, deren Wert und Menge sich nach den Einnahmen richten – Termin der Preisvergabe wird noch bekannt gegeben.

Wir bitten Euch, recht zahlreich am Vizekönig,- Vizekönigin – und Schlussschießen, wie auch am Preisschießen teilzunehmen.

Wie in den letzten Jahren schießen wir auch wieder auf den Herbstpokal, der mit einem respektablen Geldpreis verbunden ist. Teilnahmeberechtigt sind alle Schützinnen, Schützen und Jungschützen ab dem 16. Lebensjahr.

Mit Schützengruß!
Das Präsidium, Die Schießkommission

Anzug: Uniform, Krawatte

Gildekönig 2018: Horst Albrecht ist neuer König der Könige

Horst Albrecht ist neuer Gildekönig im Schützenkorps Stelle.

Diesen Titel errang der Schützenkönig des Jahres 1993 am heutigen Sonntag im Steller Schützenhaus. Dort trafen sich zwanzig Majestäten der vergangenen Jahre, um auf dem Kleinkaliberstand im sportlichen Wettkampf ihren neuen König zu ermitteln. Bei der Proklamation gratulierten alle Teilnehmer dem 70-jährigen Schützenbruder mit anhaltendem Applaus und freuten sich darüber, dass Horst Albrecht nach 1995 und 2003 zum dritten Mal König aller Könige wurde.

Er, der dem Schützenkorps bereits seit 52 Jahren angehört, darf jetzt ein Jahr die begehrte Königskette der im Jahre 1976 gegründeten Königsgilde tragen. Die nächsten beiden Plätze beim Schießwettbewerb belegten Markus Flieger und Sven Christen; sie nahmen zur Erinnerung einen Zinnbecher in Empfang.

Regina Christen, Monika Schön und Ingrid Jörgensen waren beim Knobeln erfolgreich und durften Blumenpräsente in Empfang nehmen. Über die gewonnenen Gutscheine beim Preisschießen freuten sich Frede Jörgensen, Sven Christen, Horst Albrecht, Hans-Jörg Hübner, Heinrich Bleecken, Wolfgang Wischnewski und Andreas Wischnewski.

Anschießen 2018 – Steller Schützen haben die Freiluftsaison eröffnet

„Die schönsten Stunden verbringt man in der Gemeinschaft“.

Mit dieser Feststellung stieß Präsident Holger Fischer auf volle Zustimmung, als er bei der Siegerehrung im Steller Schießsportzentrum den unterhaltsamen Sonntagnachmittag bilanzierte. Gemeinsam mit Ehrenpräsident Hans-Joachim Hentschel, Damenleiterin Kristina Sander und Schützenmeister Markus Flieger zeichnete er die Gewinner aus, die beim Anschießen auf dem Kleinkaliberstand um Auszeichnungen und Preise wetteiferten. Unter dem Beifall der Teilnehmer wurden die bis dahin noch geheim gehaltenen Schießergebnisse verkündet.

Siegerin bei den Damen wurde Ingrid Kroenig; sie erhielt die „Ehrenkette“. Und über den „Blumenorden“ durfte sich Gisela Lutzke freuen. Bei den Herren erwies sich Wolfgang Wischnewski als bester Schütze des Tages. Er durfte nicht nur den begehrten „Frühlingspokal“, sondern auch den „Kommandeurspokal“ mit nach Hause nehmen.

Schlussschießen; Frede Jörgensen und Monika Schön erringen Vizekönigswürde

Der 412. Schuss war der entscheidende. Mit ihm fiel der Rumpf des Vogels und machte den dänischen Schützenbruder Frede Jörgensen zum diesjährigen Vizekönig des Schützenkorps Stelle. Es ist ein Titel, den der Kommandeur und König des Jahres 2013 bisher noch nicht innehatte. Ihm tat es bei den Damen Monika Schön als langjähriges Mitglied des Vereins gleich. Die Schützenkönigin der Jahre 1990 und 2011 schoss bei den Damen am besten und trägt jetzt für ein Jahr den Titel der Vizekönigin.

Bei der Proklamation freute sich Präsident Holger Fischer über die gute Schießbeteiligung und auch darüber, dass er als Sieger beim Wettkampf um den Herbstpokal den Ehrenpräsidenten Hans-Joachim Hentschel mit dem Halsbandorden auszeichnen durfte.

Mit dem Schlussschießen auf dem Kleinkaliberstand läutete das Schützenkorps Stelle gleichzeitig die Wintersaison auf dem Luftgewehrstand ein.

 

Joachim Wilcke – Pressewart –