Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und spannende Wettkämpfe: Das diesjährige Schützen- und Volksfest des Schützenkorps Stelle stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Tradition und Freude – und spannender hätte es wirklich nicht sein können!
Los ging es am Freitag mit der feierlichen Abholung des amtierenden Königs Jörg Martin aus seiner „Königsburg“ am Badenweg. Begleitet von den Steller Musikanten und der Musikvereinigung Tostedt zog der Festumzug zum Ehrenmal. Dort erinnerte Präsident Sven Christen in einer bewegenden Rede an die Werte des Miteinanders, bevor ein Kranz niedergelegt wurde. Den geselligen Ausklang des Abends bildete die traditionelle Erbsensuppe im Schützenhaus – der perfekte Start, um in fröhlicher Runde schon einmal die Festtage einzuläuten.


Einzug des Festumzuges in die Königsburg

Festakt am Ehrenmal
Am Samstag füllte sich der Festplatz schnell. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, beim beliebten Dreikampf (Bogen, Kleinkaliber, Unterhebelgewehr), dem Bürgerschießen sowie diversen Preis- und Ordensschießen ihr Können zu zeigen. Parallel dazu fand das Vogelschießen der Damen und Herren des Schützenkorps statt. Auch die Bogensparte am Ehlersweg war ein Anziehungspunkt: Neben der Dreikampf-Station konnten Gäste beim Ballon-Gutscheinschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – und so mancher überraschte sich selbst mit einem Volltreffer.
Am Abend verwandelte sich der Festplatz endgültig in ein buntes Treiben: Happy Hour, kulinarische Köstlichkeiten, fröhliches Lachen und der Autoscooter sorgten für eine Stimmung, bei der man fast vergessen konnte, dass die Uhr tickte. Ob das ausgerufene Festangebot, die Sonne oder die pure Freude war, die die Menschen anlockte – im Nachhinein lässt sich das wohl nicht mehr eindeutig klären!

Spass bei super Musik beim Autoscooter
Der Sonntag begann festlich mit einem sehr gut besuchten Gottesdienst im Festzelt unter der Leitung von Pastorin Raphaela-Carina Gerlach. Im Anschluss wurde die neue Majestät der Bogenabteilung ermittelt: Mit beeindruckender Treffsicherheit sicherte sich Nikita Lis den Titel und wird die Bogensparte nun als Königin 2025/26 repräsentieren. Beim anschließenden Festessen begrüßte das Schützenkorps zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine – ein Höhepunkt, der die Verbundenheit über die Gemeindegrenzen hinaus unterstrich.
Ein weiteres Highlight war der traditionelle Kinderumzug: Mit bunten, fantasievoll geschmückten Handwagen und Kinderkarren zogen die jüngsten Steller vom Netto-Parkplatz zum Festplatz. Die Kreativität und Begeisterung der Kinder begeisterte nicht nur die Eltern, sondern auch die Organisatoren – ob Piraten, Prinzessinnen oder fantasievolle Tierwagen, die kleinen Teilnehmer verwandelten die Straße in einen echten Augenfang und sorgten für viel Applaus.
Parallel dazu ging es bei den Traditionsschützen in einem bis zum Schluss spannenden Wettkampf um die Königswürde. Am Ende stand fest: Sven und Regina Christen bilden gemeinsam das neue Königspaar des Schützenkorps Stelle. Beide sind seit vielen Jahren eng mit dem Verein verbunden und gestalten seine Geschicke aktiv mit – Sven als amtierender Präsident, Regina als Schatzmeisterin. Unterstützt werden sie von ihren Adjutanten und Adjutantinnen: Heiko Rehwinkel, Markus Flieger und Leon Christen an der Seite von König Sven genannt „Der engagierte Overaner“ sowie Waltraud Gyss, Johanna Born und Andrea Benecke an der Seite von Königin Regina „Die Allround-Managerin“. Das Team sorgt dafür, dass die Regentschaft 2025/26 nicht nur ein echtes „Traumpaar“ umfasst, sondern auch eine tatkräftige, engagierte Begleitung durch die Festtage.

Johanna Born, Waltraud Gyss, Königin Regina Christen (2 v. rechts), Andrea Benecke

Unsere langjähriger Ehrenpräsident Hans-Joachim (Hajo) Hentschel proklamierte den neue Schützenkönig 2025/26 Sven Christen (Mitte) mit seinen Adjutanten Markus Flieger, Leon Christen, Heiko Rehwinkel

Königliche Hoheit der Bogenabteilung

Jungschützenkönig



Bei den Feierlichkeiten werden sie von Jungschützenkönig Kevin Stoffers unterstützt, während Nikita Lis als Bogenkönigin die Bogensparte repräsentiert. Gemeinsam mit allen Beteiligten, den Steller Musikanten und zahlreichen Gästen sowie den anwesenden Abordnungen befreundeter Vereine wurde die Verabschiedung des scheidenden Königs, die Vergabe von Orden und Preisen sowie die Proklamation der neuen Regentschaft zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Festes.
Mit diesen emotionalen und fröhlichen Höhepunkten endeten drei unvergessliche Festtage, die einmal mehr gezeigt haben, wie lebendig, herzlich und traditionsreich das Schützenwesen in Stelle ist – und wie viel Spaß ein Fest machen kann, bei dem Jung und Alt, Groß und Klein gemeinsam feiern.
Bericht und Fotos Presseabteilung SK-Stelle:
Pressewart A. Hansmann
Presse@schuetzenkorps-Stelle.de