3D-Bogen, Sonne & Schweiß – unser Ausflug nach Demen

Bei allerbestem Badewetter – dummerweise nicht am Badesee, sondern auf einem alten NVA-Kasernengelände – machte sich unsere 3D-Bogengruppe vom SK-Stelle auf den Weg ins sonnige, gut 30 Grad warme Meck-Pomm. Ziel war der 3D-Parcours im EVITA Freizeitpark Demen.

Die Anreise über die A24 verlief erfreulich zügig, und nach rund zwei Stunden standen wir auch schon vor dem Eingang. Die Startgebühr beglichen, die Bögen gespannt – es konnte losgehen! Schon beim Einschießen ahnten wir, dass das hier kein gemütlicher Spaziergang werden würde. Pfeile, die nicht ganz präzise ihren Weg fanden, mussten erst mühsam aufgespürt und dann möglichst unversehrt aus den teils hölzernen Backstops „herausoperiert“ werden. Gutes Zielwasser war also gefragt – und Wasser war ohnehin das meist konsumierte Gut des Tages.

Der Parcours selbst war abwechslungsreich und mit viel Fantasie gestaltet. Von Riesenspinnen über fliegende Adler bis hin zu fast schon zu süßen Murmeltieren, um sie guten Gewissens zu beschießen – hier war wirklich alles vertreten. Sogar Eisbären tauchten auf. Nur eines fehlte: Schatten. Sogar Eisbären tauchten auf. Und das bei über 30 Grad im Schatten! Ein Highlight: ein imposanter Elch, der uns auf stolzen 60 Metern ins Visier nahm – und einige Auerhähne, die sich auf kurzer Distanz als gar nicht so leichte Ziele entpuppten.

Unsere zwei Gruppen, je vier Schützinnen und Schützen stark, gaben ihr Bestes. Für fast alle – außer unserem Trainer Torben – war es die Premiere auf einem 3D-Parcours. Die intuitive Einschätzung der Entfernungen erwies sich als fast ebenso herausfordernd wie die Hitze.

Nach knapp fünf Stunden waren wir im besten Sinne „durch“. Material fast vollständig, alle mehr oder weniger trocken – ein voller Erfolg! Das zeigte nicht nur, dass wir recht treffsicher waren, sondern auch, dass wir mit Ehrgeiz verirrte Pfeile (natürlich ausschließlich wegen äußerer Einflüsse und keinesfalls wegen mangelnden Talents) suchten und fanden.

Ein Beispiel: Bei mir persönlich lenkte vermutlich ein mir nicht wohlgesonnener Ent – vielleicht sogar Baumbart höchstselbst „Vielleicht bekannt aus Herr der Ringe!“– meinen Pfeil so ab, dass ich stattdessen seinen Bruder traf. Offenbar wurde da eine alte Rechnung beglichen…

Am Ende waren sich alle einig: Das war sicher nicht der letzte Ausflug dieser Art! Schon auf der Rückfahrt sprudelten die Ideen, wie wir unser Homefield in Stelle weiterentwickeln können, um diesen großartigen Sport auch in unserer Region noch bekannter und erlebbarer zu machen.

Hier eine kleine Auswahl der Bilder. Es folgen bestimmt noch ein paar

Historischer Überblick über das Schützenwesen in Deutschland


Vorwort

Das Schützenwesen in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück – eine Geschichte, die weit über den reinen Schießsport hinausgeht. Mir ist es ein besonderes Anliegen zu zeigen, dass Schützenbünde schon immer weit mehr waren als reine Sportgemeinschaften. Sie waren und sind Ausdruck von Zusammenhalt, von bürgerschaftlichem Engagement und von der tiefen Verbundenheit mit unserer Heimat.

Historischer Überblick über das Schützenwesen in Deutschland weiterlesen

Gruseliger Spaß bei der Halloween-Party des SK Stelle

Am vergangenen Samstag wurde das Vereinsheim des SK Stelle in eine schaurige Geisterwelt verwandelt, als Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Halloween-Party zusammenkamen. Der Raum war mit grinsenden Kürbissen, flackernden Lichtern und allerlei gruseligen Dekorationen geschmückt, die für eine unheimliche Atmosphäre sorgten.

Gruseliger Spaß bei der Halloween-Party des SK Stelle weiterlesen

Waffenrecht – DSB und Schützenverband Hamburg lehnen Sicherheitspaket ab

Tenor des DSB:

Es gibt kein Gesetzes-, sondern ein Vollzugsdefizit! Nicht das Messer ist das Problem, sondern die Person, die es in den Händen hält! Die jüngsten Taten hätten allesamt mit der bestehenden Gesetzeslage verhindert werden können, wenn es genügend Personal gegeben hätte und die Behörden besser untereinander kommunizieren würden. ….“

Der Schützenverband Hamburg und Umgegend lehnt die Waffenrechtsverschärfungen des Sicherheitspaketes ab (18.09.2024).

Waffenrecht – DSB und Schützenverband Hamburg lehnen Sicherheitspaket ab weiterlesen

Diskussion zum potentiell neuen Logo

Die ersten Kommentare trudeln schon ein und sind sowohl positiv, als auch konstruktiv. Keine falsche Scham! Für sachliche Kritik ist hier immer Platz.

Ich werde erst mal sammeln. Wer ein eigenes Logo entwerfen oder gerne an dem o.g. Vorschlag feilen möchte, ist hierzu aufgerufen. Auf Anfrage stelle ich den Entwurf zur Verfügung (OpenOffice-Zeichnung).

Diskussion zum potentiell neuen Logo weiterlesen

Gemeinsames Schießsportlogo im SK Stelle

Dieser Vorschlag eines neuen Logos soll nicht unser traditionelles Wappen ersetzen, sondern ist als Ergänzung für das sportliche Schießen gedacht.

Das traditionelle Wappen ist sehr komplex und unspezifisch. Es ist damit nicht augenfällig genug, um es auf einer potentiell gemeinsamen, sportlichen Basis (Sportkleidung, Mützen, Banner, Aufkleber u.s.w.) werbewirksam zu verwenden.

Die gleichzeitige, schematisierte Darstellung verschiedener Disziplinen soll die Gemeinschaft und die Durchgängigkeit der einzelnen Disziplinen (Pistole, Gewehr, Bogen) untereinander dokumentieren und fördern.

Das Logo könnte – je nach Verwendung – mit oder ohne Steller Wappen oder Beschriftung genutzt werden.

Was haltet Ihr davon? Schickt Eure Meinung und/oder Vorschläge an logo@skstelle.de