Erfolgreicher Start in die Wintersaison der Bogensparte des SK-Stelle

Gestern war es endlich soweit – das erste Training in unserer schönen Bogenhalle im Schießsportzentrum des SK-Stelle stand an. Schon beim Ankommen konnte man merken: der Parkplatz füllte sich merklich – ein klares Zeichen, dass es wieder losgeht!

Die Schießlinie war rappelvoll, und neben vielen vertrauten Gesichtern durften wir auch einige neue Teilnehmer begrüßen. Es ist schön zu sehen, dass unsere Bemühungen, der Bogensparte neues Leben einzuhauchen, Früchte tragen.

Ein besonderer Höhepunkt steht schon bald an:
Am 09.11. schießen wir unsere Vereinsmeisterschaft Halle aus. Wir freuen uns schon jetzt auf diesen spannenden Termin – und natürlich auf eine wieder volle Schießlinie!

Jugendarbeit, die Spaß macht – und ins Gold trifft!

Die kontinuierliche und engagierte Jugendarbeit in der Bogenabteilung des SK-Stelle zeigt eindrucksvoll ihre Wirkung. Mit viel Fleiß, Freude am Sport und großem Einsatz haben es gleich drei unserer jungen Damen aus den Klassen Schüler, Jugend und Junioren geschafft, im Jahr 2025 die Kaderlehrgänge des Schützenverbandes Hamburg und Umgegend e.V. erfolgreich zu absolvieren.

Damit ist der Grundstein gelegt: Schon im kommenden Jahr werden sie ihr Können im A- und B-Kader auf Landesebene weiterentwickeln und dort die Farben des SK-Stelle mit Stolz vertreten.

Wir dürfen in diesem Zusammenhang auch vermelden, dass unser Bogentrainer Torben Koch das Team des Hamburger Schützenbundes beim Aufbau des Landesjugendkaders künftig als Trainer verstärken wird – eine großartige Auszeichnung und Anerkennung seiner Arbeit.

Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung, zu Eurem Durchhaltevermögen und zu Eurer Leidenschaft für den Bogensport.

Ein ebenso herzlicher Glückwunsch gilt natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Lehrgänge und Wettkämpfe – Ihr alle habt dazu beigetragen, dass die Jugendarbeit im SK-Stelle so erfolgreich ist.

Historischer Überblick über das Schützenwesen in Deutschland


Vorwort

Das Schützenwesen in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück – eine Geschichte, die weit über den reinen Schießsport hinausgeht. Mir ist es ein besonderes Anliegen zu zeigen, dass Schützenbünde schon immer weit mehr waren als reine Sportgemeinschaften. Sie waren und sind Ausdruck von Zusammenhalt, von bürgerschaftlichem Engagement und von der tiefen Verbundenheit mit unserer Heimat.

Historischer Überblick über das Schützenwesen in Deutschland weiterlesen

Gruseliger Spaß bei der Halloween-Party des SK Stelle

Am vergangenen Samstag wurde das Vereinsheim des SK Stelle in eine schaurige Geisterwelt verwandelt, als Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Halloween-Party zusammenkamen. Der Raum war mit grinsenden Kürbissen, flackernden Lichtern und allerlei gruseligen Dekorationen geschmückt, die für eine unheimliche Atmosphäre sorgten.

Gruseliger Spaß bei der Halloween-Party des SK Stelle weiterlesen

Waffenrecht – DSB und Schützenverband Hamburg lehnen Sicherheitspaket ab

Tenor des DSB:

Es gibt kein Gesetzes-, sondern ein Vollzugsdefizit! Nicht das Messer ist das Problem, sondern die Person, die es in den Händen hält! Die jüngsten Taten hätten allesamt mit der bestehenden Gesetzeslage verhindert werden können, wenn es genügend Personal gegeben hätte und die Behörden besser untereinander kommunizieren würden. ….“

Der Schützenverband Hamburg und Umgegend lehnt die Waffenrechtsverschärfungen des Sicherheitspaketes ab (18.09.2024).

Waffenrecht – DSB und Schützenverband Hamburg lehnen Sicherheitspaket ab weiterlesen

Diskussion zum potentiell neuen Logo

Die ersten Kommentare trudeln schon ein und sind sowohl positiv, als auch konstruktiv. Keine falsche Scham! Für sachliche Kritik ist hier immer Platz.

Ich werde erst mal sammeln. Wer ein eigenes Logo entwerfen oder gerne an dem o.g. Vorschlag feilen möchte, ist hierzu aufgerufen. Auf Anfrage stelle ich den Entwurf zur Verfügung (OpenOffice-Zeichnung).

Diskussion zum potentiell neuen Logo weiterlesen

Gemeinsames Schießsportlogo im SK Stelle

Dieser Vorschlag eines neuen Logos soll nicht unser traditionelles Wappen ersetzen, sondern ist als Ergänzung für das sportliche Schießen gedacht.

Das traditionelle Wappen ist sehr komplex und unspezifisch. Es ist damit nicht augenfällig genug, um es auf einer potentiell gemeinsamen, sportlichen Basis (Sportkleidung, Mützen, Banner, Aufkleber u.s.w.) werbewirksam zu verwenden.

Die gleichzeitige, schematisierte Darstellung verschiedener Disziplinen soll die Gemeinschaft und die Durchgängigkeit der einzelnen Disziplinen (Pistole, Gewehr, Bogen) untereinander dokumentieren und fördern.

Das Logo könnte – je nach Verwendung – mit oder ohne Steller Wappen oder Beschriftung genutzt werden.

Was haltet Ihr davon? Schickt Eure Meinung und/oder Vorschläge an logo@skstelle.de