Zu diesem Thema gibt es reichlich Merkblätter von diversen Anbietern.
Die für Stelle zuständige Waffenbehörde, der Landkreis Harburg, hat das nachstehende Merkblatt heraus gegeben:
Waffenrecht 01: Aufbewahrung – Waffen weiterlesenZu diesem Thema gibt es reichlich Merkblätter von diversen Anbietern.
Die für Stelle zuständige Waffenbehörde, der Landkreis Harburg, hat das nachstehende Merkblatt heraus gegeben:
Waffenrecht 01: Aufbewahrung – Waffen weiterlesenDie Aufbewahrung von Waffen oder Munition regelt § 36 Waffengesetz (WaffG)
Waffenrecht 02: Aufbewahrung – Munition weiterlesenNach Waffengesetz: Nein, aber es dient dem Diebstahlschutz und ist daher sehr zu empfehlen und bei kleinen, leichten Waffenschränken obligatorisch.
Waffenrecht 03: Aufbewahrung – Waffenschränke und Verankerung weiterlesenLt. einem Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen vom 30.08.2023 sind Schlüssel zu einem Waffenschrank in einem Behältnis aufzubewahren, das seinerseits den gesetzlichen Sicherheitsstandards für die Aufbewahrung der im Waffenschrank befindlichen Waffen und Munition entspricht.
Waffenrecht 04: Aufbewahrung – Waffenschrankschlüssel weiterlesenAuch, wenn ein WBK-Inhaber alleine in der eigenen Wohnung ist, muss eine unmittelbare, tatsächliche Kontrolle über Waffen gewährleistet sein, soweit sie (z.B. zur Reinigung) nicht im zugelassenen Tresor aufbewahrt werden.
Klingelt es also an der Tür, während die Waffe (aus welchen Gründen auch immer) nicht ordnungsgemäß aufbewahrt wird, sollte diese zunächst ordnungsgemäß eingeschlossen werden, bevor die Haustür geöffnet wird.
Waffenrecht 05: Aufbewahrung – Besuch weiterlesenVorab:
Gem. § 2 Abs. 1 WaffG ist „der Umgang mit Waffen oder Munition“ … „nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.“ Jugendliche dürfen daher grundsätzlich keine Waffen transportieren.
Der Transport von Waffen ist eine Unterart des Führens von Waffen.
Waffenrecht 06: Transport von Waffen weiterlesenAuch beim Transport von Munition ist einiges zu beachten.
Waffenrecht 07: Transport von Munition weiterlesenFür den Transport von zugelassenen Schreckschuss- und Luftdruckwaffen gilt: Sie dürfen (ohne Bedürfnis) nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit transportiert werden.
Waffenrecht 08: Transport von Schreckschuss- und Luftdruckwaffen weiterlesenAm 15. und 16.06.2024 wurden in Hittfeld die Landesmeisterschaften 2.53 Pistole 9mm und 2.59 Pistole .45ACP ausgetragen.
Wir haben mit Patric Schlieder wieder einen Vizelandesmeister in der Disziplin 25m Pistole .45 ACP. Herzlichen Glückwunsch!
Hier die Ergebnisse:
LM 2024 Pistole weiterlesenDas Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff und Signalwaffen (PTB-Waffen) ist lediglich auf dem eigenen Grundstück oder mit Zustimmung des jeweiligen Grundeigentümers erlaubnisfrei, wenn das Geschoss das Grundstück nicht verlassen kann. Dies gilt auch für Silvester.
Waffenrecht 09: Schießen mit Schreckschusswaffen weiterlesenDie Waffenbesitzkarte (WBK) berechtigt Sportschützen, Jäger oder Sammler zum Erwerb und Besitz erlaubnispflichtiger Waffen und ggf. Munition.
Waffenrecht 10: Waffenbesitzkarte weiterlesenDies wird durch das Waffengesetz (WaffG) geregelt.
Das Waffengesetz in Deutschland ist eines der strengsten Waffengesetze der Welt. Die Rechtslage ist jetzt schon sehr komplex und durch immer neue Ideen der Politik im ständigen Fluss. Daher hier nur eine kurze Abhandlung ohne Gewähr der uneingeschränkten Richtigkeit und Vollständigkeit.
Waffenrecht 11: Waffenerwerb (die eigene WBK) weiterlesenWer darf welche Munition erwerben?
In Diskussionen rund um Munitionserwerb halten sich hartnäckig einige Gerüchte und Behauptungen. Was ist daran?
Waffenrecht 12: Munitionserwerb weiterlesenAuf unserem Stand erfolgt das Schießen auf der Grundlage einer genehmigten Schießsportordnung (§ 9 Abs. 1 Nr. 2a Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)), u.A. der Sportordnung des DSB.
Unser Schützenkorps bestellt zum Schießen auf dem Schießstand Standaufsichten, deren Anordnungen verbindlich sind und unbedingt Folge zu leisten ist. Zuwiederhandlungen können Unfälle und andere ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.
Waffenrecht 13: Aufsichten weiterlesenZwei Landesmeister, einmal Silber und zwei Bronzenadeln in den Einzelwertungen sowie ein 2. Platz in der Mannschaftswertung bei den Landesmeisterschaften 2024 Vorderlader Kurzwaffen (SpO 7.x) lassen sich sehen.
Wir gratulieren Burkhard Beecken zum Landesmeister Perkussionspistole Herren IV und Patrick Schlieder zum Landesmeister Perkussionsrevolver Herren III.
Außerdem herzlichen Glückwunsch an Frank Burmeister zum 2. Platz und Lars Remmert zum 3. Platz in der Disziplin Perkussionsrevolver Herren II, sowie Patrick Schlieder (3. Platz) und Thomas Züschner zu den Platzierungen Perkussionspistole und der silbernen Nadel in der Mannschaft.
LM 2024 Vorderlader Kurzwaffen weiterlesen